Åsarna – Lövberga (Region Jämtland)
Spektakulär. Ich habe lang nach Worten und Formulierungen gesucht, um diesen Tag passend zu beschreiben. Recht schnell musste ich feststellen, dass ich nicht genügend Superlative finden würde um für euch zuhause wiederzugeben, was sich heute abgespielt hat.
In absolut perfektem Radlwetter, will heißen Temperaturen von rund um die 20 °C und weitestgehend trocken, brannten Wolfgang H., Wolfgang St., und Peter eine sportliche Leistung der Extraklasse in den Asphalt der historischen Region Jämtland. Wir hatten es bereits kommen sehen als das radelnde Triumvirat schon vor der Mittagspause eine ganze Stunde lang einen Geschwindigkeitsschnitt von sage und schreibe 30 km/H gefahren hatte – auch wenn wir es bis dahin nicht ahnen konnten, das sollte nur der Anfang sein. Als am Ende die Räder zum Stillstand kamen und die Felgen gerade ausglühten stand unsere zweitbeste Tour-Kilometerleistung zu Buche, 220 km ging es steil Richtung Norden. 29,07 km/H Durchschnittsgeschwindigkeit hatten wir bis dato noch gar nicht, nur an Tag Nummer 1 des Projektes Nordkap 2011 konnte das Radlteam mit 28,13 km/H einen ähnlich hohen Schnitt erreichen. Ich weiß was ihr jetzt denkt - „Klar, flach wird’s gewesen sein.“, aber sorry, 1302 aufgestiegene Höhenmeter würde ich nicht gerade als flach bezeichnen, ähnliche Werte konnten wir immerhin im Alpenvorland erreichen! Das muss man sich mal vorstellen… So großartig trieb es die Burschen heute durch die nach wie vor bis zum Horizont reichenden Waldflächen und immer weiter auseinander weichenden Ortschaften, dass es schier gar nicht mehr enden wollte. Wolfgang St. ging sogar so weit zu erwähnen, dass er eine solche Fahrt „überhaupt noch nie zuvor gemacht“ hatte. Beinahe enttäuscht wirkten die Drei, als schlussendlich doch ein Ende der Tagesetappe gekommen war – Respekt meine Herren, das war ein „Ritt“ erster Güte.
Als wäre die sportliche Ebene nicht schon reich genug an Eindrücken, vor allem in Hinblick auf die eigene Leistungsfähigkeit, so verwöhnte uns dieses wunderbare Land, das wir nach wie vor durchqueren mit Erfahrungen, die wohl keiner von uns so schnell vergessen wird. Hatten wir schon gestern erstmals auf außerordentlich abenteuerliche Art Fühlung mit dem wohl bekanntesten schwedischen Tier, dem Elch aufnehmen dürfen, hatten wir heute erneut eine Begegnung erleben dürfen – Eine große Gruppe an Elchen, Jungtiere und „Halbstarke“ Exemplare kreuzten unweit von Östersund unsere Wege. Auf nächstem Abstand durften wir die imposanten Tiere bewundern, wer weiß ob solch eine Begegnung zu erleben uns auf dieser Tour noch einmal vergönnt sein wird.
Vielleicht auch ans Nordkap unterwegs dürfte unsere ausgesprochen unverhoffte und trotzdem nicht besonders intensive Begegnung mit der mittlerweile bereits unfassbar fernen Heimat gewesen sein – Ein in auffälligen Gelb-Grün lackierter Reisebus aus Golling im Salzburger Land bügelte am Nachmittagsabschnitt tosend an unserem Team vorbei. Vielleicht war dies schon genug, um auf keinen Fall Heimweh aber doch gewisse Gedanken an das gute alte Österreich wieder aus ihrem Dornröschenschlaf zu wecken.
Wenngleich der Wecker recht bald wieder auf „Snooze“ gestellt wurde, und zwar durch unseren heutigen Glückstreffer des Tages. Etwas außerhalb des unüberblickbar riesigen und unglaublich kosmopolitischen Ortes Lövberga, etwa 70 Einwohner (nein, es fehlt keine null…), fanden wir eine Art Abenteuercamp mit angeschlossener Schlittenhundezucht vor, wo sowohl im Winter als auch im Sommer Abenteuerurlaube (mit voller Beteiligung in allen Teilbereichen) mit unter anderem mehrtägigen Touren, in Winter und Sommer, durch die weiten Ländereien Jämtlands geboten werden. Bei Siberian Adventures Northern Sweden setzt man auf Nervenkitzel und Aktivität, was durch eine großartige Mischung aus Survival-Elementen und Horizonterweiterung erreicht wird. Die unglaublich urige Lodge mit ihren weiten Holzelementen versprüht einen rustikalen aber unglaublich gemütlichen Charakter, der durch den nahen See (klar, was liegt in Schweden auch nicht an einem See…) unterstrichen wird. Wir hoffen nun morgen unsere Gedankenwelt noch weiter für die raue Schönheit der skandinavischen Natur öffnen zu können, wenn uns unsere Guides näher in den Zauber der Umgebung einführen werden. Morgen früh werden uns die freudigen Beller und Jauler der zahlreichen Schlittenhunde auf dem Gelände ein (schaurig ;) ) schönes Gutenmorgenlied singen. Wir freuen uns drauf.
Daten und Fakten
Von der philosophischen Ebene bewegen wir uns nun hinunter zu den nackten Zahlen, die wir euch nun in optimierter und verfeinerter Form präsentieren wollen. In der nachstehenden Tabelle haben wir bestmöglich versucht, Ungenauigkeiten zu beseitigen und „wahrhaftige“ Werte zu präsentieren. Für Zahlenfüchse und Hobbymathematiker unter euch dachten wir, dass wir euch diese Werte nicht vorenthalten dürfen.
Datum | Gefahrene Strecke km | Nettozeit in h | Durchschnitts- geschwindigkeit | Aufgestiegene Höhenmeter | Verbrauchte Kalorien |
1.7.2011 | 146 | 5,19 | 28,13 | 459 | 4127 |
2.7.2011 | 169 | 7,16 | 23,60 | 1606 | 5100 |
3.7.2011 | 160 | 7,40 | 21,62 | 2040 | 5543 |
4.7.2011 | 195 | 8,28 | 23,55 | 1108 | 5600 |
5.7.2011 | 168 | 7,12 | 23,60 | 1126 | 4185 |
6.7.2011 | 152 | 6,12 | 24,83 | 559 | 3600 |
7.7.2011 | 205 | 8,55 | 23,97 | 1403 | 5400 |
8.7.2011 | 174 | 7,25 | 24,00 | 736 | 4100 |
9.7.2011 | 240 | 9,34 | 25,70 | 642 | 6200 |
10.7.2011 | 192 | 7,58 | 25,33 | 466 | 4800 |
11.7.2011 | 120 | 5,27 | 22,77 | 289 | 2760 |
12.7.2011 (Pause) | - | - | - | - | - |
13.7.2011 | 180,1 | 7,40 | 24,43 | 1014,5 | 4865 |
14.7.2011 | 180,1 | 7,40 | 24,43 | 1014,5 | 4865 |
15.7.2011 | 126 | 4,35 | 26,20 | 422 | 4200 |
16.7.2011 | 193 | 7,04 | 26,80 | 979 | 4700 |
17.7.2011 | 190 | 7,20 | 26,39 | 1037 | 4600 |
18.7.2011 (Pause) | - | - | - | - | - |
19.7.2011 | 202 | 8,10 | 24,90 | 1178 | 4800 |
20.7.2011 | 220 | 7,57 | 29,07 | 1302 | 5400 |
Gesamt | 3212,2 | 128,32 | 17381 | 84845 | |
Schnitt | 178,50 | 7,13 | 24,96 | 965,61 | 4713,61 |
Für 13. und 14.7. mussten wir Durchschnittswerte der vorhergegangen Tage heranziehen, da die Were aufgrund einiger wetterbedingter Stops und damit verbundener, sehr unrunder und abgehackter Fahrt die Daten nicht besonders aussagekräftig waren und die tatsächliche Tagesleistung somit nicht richtig wiedergeben konnten.
Und bevor euch nun, werte Leser über diesem Zahlengewirr die Äuglein zufallen werde auch ich mich in mein wohlverdientes Bettchen zurückziehen und euch noch eine gute Nacht wünschen!
Liebe Grüße,
euer Jakob!
![]() |
Die Sportler im Vorbeiflug - mit Vollstoff geht es immer weiter gen Norden!V.l.n.r.: Wolfgang St., Peter, Wolfgang H. |
![]() |
Bye Bye - keine Sorge, wir vearabschieden uns noch länger nicht von euch... aber manche Tafeln sind einfach zu verlockend um nicht ein bisschen damit herumzublödeln! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen